aufwärts gehen — auf|wärts ge|hen: s. ↑aufwärts … Universal-Lexikon
Aufwärts — Aufwärts, ein Umstandswort des Ortes, eine Bewegung in die Höhe auszudrucken, für hinaufwärts. Aufwärts gehen, fahren. Aufwärts schiffen, nach der Quelle zu. Etwas aufwärts biegen, in die Höhe, über sich. Anm. Aufwärts, Holl. opwaerts, Engl.… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
aufwärts — auf·wärts Adv; 1 nach oben ↔ abwärts: ein aufwärts führender Weg; den Fluss aufwärts fahren || K : Aufwärtstrend 2 von ... aufwärts alles oberhalb der genannten Sache (in einer Hierarchie): vom Hauptmann aufwärts ↑aufwärts gehen … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
aufwärts — • auf|wärts – auf und abwärts – aufwärts kompatibel (EDV) Man schreibt »aufwärts« als Verbzusatz mit dem folgenden Verb zusammen {{link}}K 48{{/link}}: – aufwärtsfahren, aufwärtsschieben, aufwärtssteigen – wir sind zwei Stunden lang nur… … Die deutsche Rechtschreibung
aufwärts — himmelwärts gerichtet; himmelwärts; hinauf; nach oben; herauf; empor; hinaus; auf; gen; uff (berlinerisch) (umgangssprachlich) … Universal-Lexikon
abwärts gehen — ạb·wärts ge·hen; ging abwärts, ist abwärts gegangen; [Vimp] mit jemandem / etwas geht es abwärts jemandes Situation / etwas wird schlechter ↔ mit jemandem / etwas geht es aufwärts: Mit ihrer Gesundheit geht es abwärts … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
aufwärtsgehen — aufwärts gehen … Deutsche Rechtschreibung Änderungen
aufwärtsgehen — aufwärts gehen … Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung
Steigen — Steigen, verb. irregul. ich steige, du steigst, er steigt; Imperf. ich stieg; Mittelw. gestiegen; Imperat. steig, oder steige. Es ist eigentlich ein Neutrum, welches das Hülfswort seyn erfordert aber in einigen Fällen mit der vierten Endung auch… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Bauch [1] — Bauch, 1) der vordere, von Fett gewölbte Theil des Unterleibes; 2) (lat. Venter, Abdomen, Unterleib, Anat.), die nach oben von dem Zwerchfell nach hinten von den Lendenwirbeln, mehreren Rücken u.a. Muskeln, nach den Seiten u. nach vorn von den B… … Pierer's Universal-Lexikon